Aktuelles

Leipziger Erklärung zur
Internationalen Jugendarbeit


Mit der „Leipziger Erklärung zur Europäischen und Internationalen Jugendarbeit“ fordern die Fach- und Förderstellen der Europäischen und Internationalen Jugendarbeit die neue Bundesregierung zum Handeln auf. Um eine Zukunft in Frieden und Demokratie zu gewährleisten, fordern sie, junge Menschen in den Mittelpunkt der Politik zu stellen und den Jugendaustausch massiv auszubauen.

Feel good, look good:
Deutsch-polnische Begegnung für Mädchen*


HochDrei e.V. lädt in Kooperation mit Stiftung BEZLIK (Mikuszewo) zu einer deutsch-polnischen Begegnung für Mädchen ein. Die Begegnung findet vom 12. bis  17. April 2025 in Potsdam statt.

Partnerpl.de
Webseite für deutsch-polnische Kommunalpartner


www.partnerpl.de bietet eine Übersicht über die deutsch-polnischen Kommunalpartnerschaften und über Einrichtungen, die im Bereich der deutsch-polnischen Zusammenarbeit aktiv sind. Darüber hinaus liefert sie Anregungen für Jugendbegegnungen.

SAVE THE DATE: TRIYOU Forum 2025


Vom 22. bis 24. September 2025 lädt das DPJW zusammen mit der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und der Bildungsstätte Bredbeck zu seinem nächsten TRIYOU-Forum nach Warschau ein.

Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2024–2026


Die Anmeldezeitraum für den Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2024-2026 „Jugend lokal: genial!“ ist vorbei. Eine deutsch-polnische Jury hat neun Finalprojekte ausgewählt, die 2025 stattfinden: sieben deutsch-polnische und zwei trilaterale, bei denen die Teilnehmenden zudem aus Georgien bzw. der Ukraine kommen. Herzlichen Glückwunsch!

Förderkriterien 2025


Angesichts knapper Haushaltsmittel wird das Deutsch-Polnische Jugendwerk 2025 nicht in der Lage sein, alle eingehenden Anträge zu fördern. Um jedoch möglichst viele Jugendbegegnungen zu ermöglichen, hat das Jugendwerk beschlossen, seine Fördersätze zu senken und teilweise die Förderkriterien einzuschränken.

Themenschwerpunkt 2024–2026


In den Jahren 2024–2026 setzt das DPJW unter dem Motto „Bei mir und bei dir. Jugendaustausch lokal“ den bereits bestehenden Themenschwerpunkt fort und organisiert Konferenzen, Schulungen und Kontaktseminare für kommunale Partnerschaften sowie den Wettbewerb um den 8. Deutsch-Polnischen Jugendpreis für junge Menschen aus Polen und Deutschland.

„INFO“ zu Kommunalpartnerschaften


Die aktuelle Ausgabe des Magazins „INFO“ gibt Tipps dazu, wie deutsch-polnische Kommunalpartnerschaften Jugendliche in die Planung und Durchführung von Kooperationsprojekten einbeziehen können. Die Autorinnen und Autoren zeigen auf 40 Seiten, wie man junge Menschen erreicht und wie es gelingt, dass sie sich mitverantwortlich fühlen für die deutsch-polnische Zusammenarbeit in ihren Heimatorten.

Zusammenarbeit mit ukrainischen Partnern


Seit der Gründung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks vor 30 Jahren ist die Ukraine ein Teil des von uns geförderten Jugendaustauschs. Seit über 10 Jahren sind mehr als 100 ukrainisch-polnisch-deutsche Jugendbegegnungen jährlich die häufigsten vom DPJW geförderten trilateralen Projekte. Wenn Sie gerade überlegen, wie Sie Ihren ukrainischen Partnerorganisationen in dieser schweren Zeit beistehen können, haben wir hier die Möglichkeiten zusammengestellt.

#2amongmillions


Das DPJW fördert im Rahmen des Programms #2amongmillions individuelle Jugendbegegnungen. Junge Menschen, die sich bei einem vom DPJW geförderten Austausch kennengelernt haben und weiterhin in Kontakt bleiben möchten, können einen Zuschuss für ein individuelles Wiedersehen bekommen. Am Programm können jungen Menschen ab 15 Jahren teilnehmen. Bei #2amongmillions kann eine oder zwei Personen gemeinsam eine Gastfamilie besuchen.

Sherpa – ein Portal zur Bildung für nachhaltige Entwicklung


„Sherpa” ist das Internetangebot des PNWM rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In diesem Jahr wurde es aktualisiert und um neue Informationen erweitert.

Ideenfundus: Datenbank mit Methoden


Eine deutsch-polnische Jugendbegegnung steht vor der Tür, doch wie findet man die passende Methode für einzelne Programmpunkte? Seit Neuestem hilft ein Blick in den Ideenfundus des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) weiter.

Фінансування від ПНМС для підтримки українських партнерів


Протягом 30 років існування Польсько-німецького молодіжного співробітництва (ПНМС) Україна була постійним елементом молодіжного обміну. Вже упродовж 10 років ПНМС підтримує понад 100 польсько-німецько-українських молодіжних зустрічей щороку. Проєкти з Україною становлять найбільшу частку тристоронніх проєктів, які співфінансує наша організація. Перегляньте наступні можливості отримання фінансування від ПНМС. Заявки можуть подавати польські або німецькі партнери.