Aktuelles

„Austauschbuch” – die neuste DPJW-Publikation


Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) präsentiert seine neuste Publikation – das „Austauschbuch”. Dieses Buch richtet sich an junge Teilnehmende der vom DPJW geförderten deutsch-polnischen Begegnungen. Es unterstützt die Kommunikation, regt zu außergewöhnlichen Aktivitäten an, bietet viel Gesprächsstoff und Vieles mehr!

Evangelischer Kirchentag in Nürnberg


Vom 7. bis 11. Juni 2023 finden Sie das DPJW beim Evangelischen Kirchentag in Nürnberg. Zusammen mit anderen Einrichtungen der internationalen Jugendarbeit haben wir einen Gemeinschaftsstand auf dem Markt der Möglichkeiten.

DPJW-Unterstützung für ukrainische Partner


Seit der Gründung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks vor 30 Jahren ist die Ukraine ein Teil des von uns geförderten Jugendaustauschs. Seit über 10 Jahren sind mehr als 100 ukrainisch-polnisch-deutsche Jugendbegegnungen jährlich die häufigsten vom DPJW geförderten trilateralen Projekte. Wenn Sie gerade überlegen, wie Sie Ihren ukrainischen Partnerorganisationen in dieser schweren Zeit beistehen können, haben wir hier die Möglichkeiten zusammengestellt.

DPJW erhält den Preis des Westfälischen Friedens


Der französische Präsident Emmanuel Macron wird mit dem Internationalen Preis des Westfälischen Friedens ausgezeichnet. Den Jugendpreis erhält das Deutsch-Polnische Jugendwerk, das sich für die Vermittlung der europäischen Freundschaft beider Länder einsetzt und während des Ukraine-Krieges sein Engagement für ukrainische Jugendliche und Familien erweitert hat.

Wechsel in der DPJW-Geschäftsführung in Warschau


Seit dem 1. April 2023 ist Małgorzata Bochwic-Ivanovska neue Geschäftsführerin des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) in Warschau. Auf deutscher Seite bleibt Stephan Erb für eine vierte Amtszeit Geschäftsführer des DPJW. Die zweiköpfige deutsch-polnische Geschäftsführung des Jugendwerks wird von den Regierungen beider Länder für einen Zeitraum von fünf Jahren ernannt.

Abschied von Susanne Kramer-Drużycka


Am 18. Mai ist Susanne Kramer-Drużycka, unsere Kollegin „unsere Zuzia", nach langer Krankheit verstorben. Sie war von 2000 bis 2004 im Deutsch-Polnischen Jugendwerk tätig.

Neuigkeiten auf Sherpa


„Sherpa” ist das Internetangebot des PNWM rund um das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). In diesem Jahr wurde es aktualisiert und um neue Informationen erweitert.

Jugendbegegnung „Sommer, Sonne, Film“


Der Verein HochDrei e. V. lädt 12- bis 14-Jährige ein, an der deutsch-polnischen Jugendbegegnung "Sommer, Sonne, Film" teilzunehmen. Das Treffen findet vom 5. bis 12. August 2023 in Potsdam statt.

Workcamp RESIST. REFLECT. INTERACT


Die Stiftung Kreisau lädt junge Menschen aus Deutschland, Polen und der Ukraine ein, den Sommer in Kreisau zu entdecken! Das Workcamp RESIST. REFLECT. INTERACT, das vom 19. bis 28. August 2023 stattfindet, gibt junge Menschen zwischen 18 und 25 Jahren die Möglichkeit sich zu den spannenden Themen Totalitarismus und Widerstand auszutauschen und die Widerstandsgruppe “Kreisauer Kreis” kennenzulernen.

„Active Citizenship“ – eine deutsch-polnisch-ukrainische Kinder- und Jugendbegegnung


Die Aktion West-Ost veranstaltet zusammen mit der polnischen Partnerorganisation Bund der Jugend der Deutschen Minderheit und der ukrainischen Partnerorganisation Youth Initiative of Cities vom 28. Juli bis 7. August 2023 eine deutsch-polnisch-ukrainische Kinder- und Jugendbegegnung zum Thema „Active Citizenship“ in Władysławowo (an der polnischen Ostsee-Küste).

Deutsch-polnisch-ukrainische Jugendbegegnung „Raise Yourself“


MitOst Hamburg e. V. und der polnische Verein Stowarzyszenie na Rzecz Edukacji “Pomost” laden alle 14 bis 16-jährige Jugendliche vom 5. bis zum 20. August 2023 zu einer trilateralen Jugendbegegnung in Świebodzin (Polen) sowie in Berlin und Hamburg ein. 

Ideenfundus: Datenbank mit Methoden


Eine deutsch-polnische Jugendbegegnung steht vor der Tür, doch wie findet man die passende Methode für einzelne Programmpunkte? Seit Neuestem hilft ein Blick in den Ideenfundus des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) weiter.

Finden Sie Ihren Sportpartnerverein!


Im Jahr 2023 möchten das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) gemeinsam mit der Deutschen Sportjugend (dsj) und dem polnischen Partnerverband LZS den internationalen Jugendaustausch im Sport stärken.

Jugendaustausch geht immer!


Bis Ende 2023 können Projektorganisator/-innen mit zusätzlicher Unterstützung durch das DPJW rechnen: Der „Zuschlag“ federt mögliche Zusatzkosten ab.

#2amongmillions nun auch ab 15 Jahren


Das DPJW fördert individuelle Jugendbegegnungen mit dem Pilotprojekt #2amongmillions. Seit 2022 dürfen auch Minderjährige ab 15 Jahren am Programm teilnehmen!

Фінансування від ПНМС для підтримки українських партнерів


Протягом 30 років існування Польсько-німецького молодіжного співробітництва (ПНМС) Україна була постійним елементом молодіжного обміну. Вже упродовж 10 років ПНМС підтримує понад 100 польсько-німецько-українських молодіжних зустрічей щороку. Проєкти з Україною становлять найбільшу частку тристоронніх проєктів, які співфінансує наша організація. Перегляньте наступні можливості отримання фінансування від ПНМС. Заявки можуть подавати польські або німецькі партнери.

Zusätzliche Förderung für Projekte bis zum 31. Dezember 2023


Bis Ende 2023 können Projektorganisator/-innen mit zusätzlicher Unterstützung durch das DPJW rechnen: kürzere Antragszeiten ermöglichen eine flexible Planung, der „Pandemie-Zuschlag“ federt mögliche Zusatzkosten ab und falls eine geplante Präsenzbegegnung aufgrund von Corona doch abgesagt werden muss, bietet das DPJW die Erstattung von Stornokosten.

DINA.international – die digitale Tagungs- und Begegnungs-Plattform


DINA.international ist eine kostenlose und datenschutzkonforme Internetplattform mit vielen Tools zur Organisation und Kommunikation für internationale Jugendaustauschprojekte. DINA steht für „Digital International Networking Activities“. Unter anderem bietet die Plattform Tools für Videokonferenzen, einen Chat und eine Dateiablage für die Zusammenarbeit mit anderen.