Alles anzeigen
Das Portal TRIYOU richtet sich an alle Interessierten am Austausch zwischen Deutschland, Polen und der Ukraine. Es ermöglicht die gemeinsame Vernetzung, Ideenfindung und Projektorganisation. Außer der Vernetzung und gemeinsamen Kooperation der Projektpartner, vereinfacht das Portal die tägliche Organisation innerhalb der dreiseitigen Zusammenarbeit. Mehr
Das Projekt „Zusammen kommen wir weiter“ richtet sich an Jugendliche, für die eine Teilnahme an deutsch-polnischem Jugendaustausch nicht selbstverständlich ist. Zielgruppe sind Förder-, Haupt- und Realschulen, die in Zusammenarbeit mit Bildungsstätten den Jugendlichen internationale Erfahrungen ermöglichen. Mehr
Die aktive Teilnahme an internationalen berufsbezogenen Projekten gibt jungen Menschen die Möglichkeit, praktische Fertigkeiten sowie soziale und sprachliche Kompetenzen zu entwickeln. Das DPJW fördert seit seiner Gründung den beruflichen Jugendaustausch. Die Plattform „Berufliche Perspektiven“ will die Organisation solcher deutsch-polnischen beruflichen Begegnungen und Einzel- oder Gruppenpraktika im Nachbarland erleichtern. Mehr
Das Workshop-Angebot „Unter Anderen“ richtet sich an Studierende pädagogischer Fachrichtungen an polnischen Hochschulen, die auf ihre Rolle als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren in der interkulturellen Bildung vorbereitet werden. Das Konzept der Workshops wurde von einem erfahrenen Trainerteam des Deutsch-Polnischen Jugendwerks und des EU-Programms Erasmus+ „Jugend in Aktion“ in Polen erarbeitet. Mehr
„Austausch macht Schule“ setzt sich zum Ziel, Schüler- und Lehrkräfteaustausch im deutschen Bildungssystem nachhaltig zu verankern, um allen Kindern und Jugendlichen während ihrer Schullaufbahn die Teilnahme an einem internationalen Austausch zu ermöglichen. Denn Austausch ist eines der nachhaltigsten Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche – und Schule der zentrale Ort, um junge Menschen dafür zu gewinnen. Mehr