Eine Sammlung von Unterlagenm, die den Organisatoren und Organisatorinnen von Austauschprojekten helfen werden, eine Online-Begegnung zu planen und durchzuführen.
Frische Ideen gesucht für eine Jugendbegegnung zu den Themen Vielfalt, Achtung der Menschenrechte oder Toleranzförderung? Anhand der Projekte aus der Endrunde um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2017-19 „Gemeinsam in Europa. Ein Ziel“ bietet diese Publikation des DPJW viele Anregungen für Ihre Arbeit.
6 EUR
Die „Fit for Diversity Card Collection“ ist eine Sammlung von 39 Begriffen aus der diversitätsbewussten Bildungs- und Antidiskriminierungsarbeit. Kurze Beschreibungen der Begriffe vermitteln in Kombination mit dazu passenden Illustrationen Grundwissen zu den jeweiligen Themenbereichen.
In Form von fünf thematischen Heften findet man die wichtigsten Informationen, praktische Tipps sowie bewährte Methoden für die Organisation, Durchführung und Evaluation von Jugendaustauschprojekten – auf Polnisch.
In fünf thematischen Heften findet man die wichtigsten Informationen, praktische Tipps sowie bewährte Methoden für die Organisation, Durchführung und Evaluation von Jugendaustauschprojekten.
Diese Publikation kann auch als PDF heruntergeladen werden.
Das Handbuch „Was für eine Begegnung! Aspekte der deutsch-polnischen Jugendaustauschs“ stellt ein praktisches Hilfsmittel für die professionelle Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Jugendbegegnungen dar.
Die polnischsprachige Version des Handbuches „Was für eine Begegnung! Aspekte des deutsch-polnischen Jugendaustauschs” stellt ein praktisches Hilfsmittel für eine professionelle Vorbereitung, Durchführung und Evaluation von Jugendbegegnungen dar.
„W tej zabawie jest metoda!“ ist das polnischsprachige Pendant des Handbuchs „Das hat Methode! Praxishandbuch für den deutsch-polnischen Jugendaustausch”.
Diese aktualisierte Auflage der unter Organisatorinnen und Organisatoren von deutsch-polnischen Jugendaustauschprojekten beliebten Publikation beinhaltet viele praktische Methoden und Tipps, die als Inspiration dienen und die Qualität der Jugendbegegnung steigern können.
Von der Planung und Organisation bis hin zur Programmvorbereitung und Methodenauswahl können Organisatorinnen und Organisatoren von Jugendbegegnungen dank dieser Checkliste überprüfen, welche Aspekte von Vielfalt bei den einzelnen Planungsschritten einer Jugendbegegnungen von Bedeutung sind.
Polnische Fassung der Checkliste „Vielfalt bei Jugendbegegnungen.“
Von der Planung und Organisation bis hin zur Programmvorbereitung und Methodenauswahl können Organisatorinnen und Organisatoren von Jugendbegegnungen dank dieser Checkliste überprüfen, welche Aspekte von Vielfalt bei den einzelnen Planungsschritten einer Jugendbegegnungen von Bedeutung sind.
Englische Fassung der Checkliste „Vielfalt bei Jugendbegegnungen“.
Von der Planung und Organisation bis hin zur Programmvorbereitung und Methodenauswahl können Organisatorinnen und Organisatoren von Jugendbegegnungen dank dieser Checkliste überprüfen, welche Aspekte von Vielfalt bei den einzelnen Planungsschritten einer Jugendbegegnungen von Bedeutung sind.
Französische Fassung der Checkliste „Vielfalt bei Jugendbegegnungen“.
Von der Planung und Organisation bis hin zur Programmvorbereitung und Methodenauswahl können Organisatorinnen und Organisatoren von Jugendbegegnungen dank dieser Checkliste überprüfen, welche Aspekte von Vielfalt bei den einzelnen Planungsschritten einer Jugendbegegnungen von Bedeutung sind.
Ukrainische Fassung der Checkliste „Vielfalt bei Jugendbegegnungen.“
Von der Planung und Organisation bis hin zur Programmvorbereitung und Methodenauswahl können Organisatorinnen und Organisatoren von Jugendbegegnungen dank dieser Checkliste überprüfen, welche Aspekte von Vielfalt bei den einzelnen Planungsschritten einer Jugendbegegnungen von Bedeutung sind.
Die Publikation beschreibt in einfacher Art und Weise wie man deutsch-polnische Jugendbegegnungen und Nachhaltigkeit verbinden kann. Dazu vermittelt sie gebündelt Wissen und Erfahrungen aus dem mehrjährigen Programm des DPJW zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – „Jugend begegnet Zukunft”.
Sie planen ein deutsch-polnisches Projekt zur nachhaltigen Entwicklung? „Jugend begegnet Zukunft“ vereint wichtiges Hintergrundwissen mit praktischen Tipps und Methoden.
Sie planen ein deutsch-polnisches Projekt zur nachhaltigen Entwicklung? Diese praktischen „Handlungsempfehlungen“ eignen sich hervorragend als anschauliche Orientierungshilfe.
E-book. Kulturelle Bildung für nachhaltige Entwicklung im deutsch-polnischen Jugendaustausch.
Internationale Jugendbegegnungen schaffen neue Perspektiven – das verdeutlichen die Ergebnisse der begleitenden Evaluation, die das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) und das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) seit 2005 durchführen.
Diese Materialsammlung umfasst eine Auswahl der beliebtesten Sprachspiele und Übungen für den Deutschunterricht aus der großen Vielfalt an Methoden, die im Laufe der sechs Jahre „Deutsch-Wagen-Tour“ zum Einsatz kamen.