Workcamps und Jugendbegegnungen in und mit Polen

Workcamps und Jugendbegegnungen in und mit Polen

Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. organisiert im Sommer 2023 verschiedene Workcamps und Jugendbegegnungen in und mit Polen. Eingeladen sind junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren.

Die Workcamps dauern jeweils 8-12 Tage und finden in den Sommermonaten statt. Das Programm umfasst Workshops zu historisch-politischen Themen, sowie Pflegearbeiten auf einer Kriegsgräberstätte. Abenteuer, Spaß und Austausch kommen natürlich auch nicht zu kurz. Teilnahmevoraussetzungen sind Alter von 16 bis 26 Jahren, Interesse an historischen Themen, Englischkenntnisse und Aufgeschlossenheit für den interkulturellen Austausch.

Termine

  • vom 3. bis 15. Juli 2023: War and Wilderness – the final days of the Second World War, Kienitz (Brandenburg)
  • vom 8. bis 20. Juli 2023.: Roter Mohn am Monte Cassino, Cassino (Italien)
  • vom 26. Juli bis 4. August 2023: Roadside History – the First World War in Central Poland, Bolimow (Polen)
  • vom 30. Juli bis 8. August 2023: How to Fake News, Geschichte- & Medienwerkstatt, Krzyżowa (Polen)

Die Projekte sind eine gute Möglichkeit junge Menschen aus Polen und ganz Europa kennenzulernen, Geschichte „zum Anfassen“ zu erfahren, Fremdsprachkenntnisse zu erweitern und neue Eindrücke zu sammeln.

Organisatorisches

Die Teilnahmegebühr je nach Projekt beträgt von 150 bis 250 Euro. Anmeldung können bis zum 30. März 2023 eingereicht werden.

Weitere Projekte, die Anmeldemöglichkeit und zusätzliche Infos gibt es auf der Internetseite des Volksbunds.