Teamer*innen-Ausbildung für deutsch-polnische und internationale Jugendbegegnungen

Teamer*innen-Ausbildung für deutsch-polnische und internationale Jugendbegegnungen

Der HochDrei e. V. und die Stiftung BEZLIK (Mikuszewo) bieten vom 3. bis 6. Dezember 2023 in Potsdam wieder ihre Teamer*innen-Ausbildung an. Hier wird praxisnah und gründlich erfahren, wie eine deutsch-polnische oder internationale Jugendbegegnung geplant werden kann und auf was geachtet werden sollte.

Thema des Seminars

Die Ausbildung für Teamer*innen besteht aus drei Seminaren á vier Tage, in denen die Grundlagen vermittelt werden, um Jugendbildungsseminare vor allem deutsch-polnische bzw. internationale Begegnungen zu organisieren und durchzuführen. In einem vierten Schritt haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, eine Begegnung zu begleiten bzw. ein eigenes Projekt durchzuführen. Begleitet und evaluiert werden sie dabei von den pädagogischen Mitarbeiter*innen der Bildungsstätten HochDrei e. V. und der Stiftung BEZLIK.

Es besteht jederzeit die Möglichkeit in den Ausbildungszyklus einzusteigen, da die Inhalte jeweils alternierend behandelt werden.

Schwerpunkte dieses Teil-Seminars sind unter anderem:

  • Methoden der deutsch-polnischen Begegnungsarbeit
  • Interkulturelle Kompetenzen
  • Genderreflektierte Bildungsarbeit
  • Rechtliche Fragen
  • Sprachanimation
  • Selbstorganisation

Methodisch stehen dabei das spielerische Erfahren und die Auseinandersetzung mit dem Erlebten im Vordergrund. Die Teilnahme an beiden Seminaren berechtigt zur Beantragung der Juleica.

Das Seminar wird fachlich geleitet von Małgorzata Bobrowska und Tanja Berger, Bildungsreferentinnen in den Bildungsstätten.

Zielgruppe

Die Ausbildung richtet sich an alle, die lernen wollen, wie man deutsch-polnische Begegnungen durchführt, also an Organisator*innen von Jugendbegegnungen, Multiplikator*innen und Lehrkräfte. Sprachkenntnisse sind nicht erforderlich, die Seminareinheiten werden von erfahrenen Sprachmittler*innen verdolmetscht.

Organisatorisches

Anmeldung und Kontakt unter bildung@hochdrei.org oder über die Internetseite des Veranstalters. Bitte melden Sie sich bis zum 20. November 2023 an.

Das geplante Programm und die Ausschreibung kann in der rechten Spalte heruntergeladen werden.

Die Teilnahmegebühr beträgt 125 Euro (darin: Programm, Verdolmetschung, Übernachtung und Verpflegung).

Die Ausbildungsreihe wird vom 21. bis 24. März 2024 in Potsdam und im Sommer in Mikuszewo fortgeführt. Bei Anmeldung für alle drei Seminare betragen die Kosten insgesamt 300 Euro.

Die Veranstaltung ist gefördert durch das Deutsch-Polnische Jugendwerk und das Brandenburgische Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.