Sitzung des Deutsch-Polnischen Jugendrats
Vom 20. bis 21. Februar 2025 tagte der Deutsch-Polnische Jugendrat, das höchste Gremium des Deutsch-Polnischen Jugendwerks. Geleitet wurde die Sitzung, die in Berlin stattfand, von der Staatssekretärin vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Anja Stahmann. Die Staatssekretärin aus dem polnischen Ministerium für Nationale Bildung, Joanna Mucha, ist Ko-Vorsitzende des Gremiums.
Finanzen und Jahresplan
Der Jugendrat beriet den Jahresplan des DPJW für 2025 mit den für dieses Jahr geplanten Fortbildungen, Veranstaltungen und Projekten. Außerdem beschloss das binational besetzte Gremium den Haushaltsplan für das laufende Jahr.
Ratsmitglieder
Der Jugendrat setzt sich aus 24 Personen zusammen, je 12 pro Land. Den gemeinsamen Vorsitz haben die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Lisa Paus, und die polnische Ministerin für Nationale Bildung, Barbara Nowacka. Jeweils fünf weitere Sitze besetzen Vertreter/-innen von staatlichen und kommunalen Stellen aus Deutschland und Polen. Die restlichen je sechs Mandate werden von nichtstaatlichen Einrichtungen wahrgenommen aus dem Bereich der nationalen oder internationalen Jugendarbeit. Die aktuellen Ratsmitglieder sind bis zum Jahr 2025 berufen.