Ideen zur Weiterentwicklung des „KulturPasses“
Welche Kunst- und Kulturangebote entsprechen den Erwartungen junger Menschen? Wie kann der KulturPass junge Menschen erreichen, die sonst nur selten kulturelle Angebote in Anspruch nehmen? Mit diesen Fragen haben sich im März 2025 junge Erwachsene im Alter von 18-25 Jahren aus Deutschland, Polen und Frankreich beim „Deutsch-polnisch-französischen JugendLabor „KulturPass“ im Schloss Genshagen befasst und Ideen zur besseren Beteiligung junger Menschen an Kultur erarbeitet. Ihre Vorschläge haben sie zum Projektabschluss Verantwortlichen der KulturPass-Modelle sowie Vertreterinnen und Vertretern der Kulturministerien aus den drei Ländern des Weimarer Dreiecks vorgestellt und gemeinsam mit ihnen über die Umsetzung diskutiert.
Die konkreten Vorschläge der jungen Erwachsenen zur Weiterentwicklung der KulturPass-Modelle finden Sie hier:
JugendLabor KulturPass – Vorschlagskatalog (Kurzversion)
JugendLabor KulturPass – Vorschlagskatalog (ausführliche Version)
Projektpartner
Das JugendLabor „KulturPass“ war eine Kooperationsveranstaltung der Stiftung Genshagen mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk und der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung und wurde mit Unterstützung der Fondation Hippocrène durchgeführt.