„Gutes Klima!“ – ein Seminar für junge Erwachsene

„Gutes Klima!“ – ein Seminar für junge Erwachsene

Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) organisiert für junge Erwachsene im Alter von 18 bis 30 Jahre ein Seminar zur Klimakrise, das vom 20. bis 23. September 2023 in Katowice stattfindet. Anmeldungen sind bis zum 14. Juli möglich.

Die Klimakrise ist ein grenzübergreifendes Ereignis und beschäftigt junge Menschen in Deutschland und Polen gleichermaßen. Aber wie unterschiedlich wird das Thema in Deutschland und Polen behandelt? Was können in den Klimaschutz Engagierte voneinander lernen?

 Inhalt

Das Seminar bietet die Gelegenheit, sich mit anderen Aktiven zu vernetzen, über die eigenen Aktivitäten auszutauschen, die mediale Darstellung der Klimakrise in Deutschland und in Polen zu diskutieren und an einem der drei folgenden Workshops teilzunehmen:

  1. Campaigning – Wie verbreiten wir wirkungsvoll unsere Inhalte? Und wie erreichen wir unsere Zielgruppe?
  2. Fact Checking – Wie lassen sich Nachrichten rund um die Klimakrise überprüfen? Wie kann Fehlinformationen praktisch entgegengetreten werden?
  3. Resilience – Wie verliert man trotz der Klimakrise nicht den Mut? Wie kann man als Einzelperson und als Organisation mit Stress und Emotionen umgehen?

Zielgruppe

Das Seminar ist für 18-30-Jährige aus Deutschland und Polen, die sich in einer Organisation, Bewegung oder in einem Verein zu Fragen der Klimakrise engagieren. Es werden maximal 50 Personen zum Seminar eingeladen.

Termin und Ort

Das Seminar findet vom 20. bis 23. September 2023 in Katowice statt. Das Programm beginnt am Mittwoch (20.09.) um 14.30 Uhr und endet am Samstag (23.09.) um 14.00 Uhr. Wer möchte, kann sich den Aufenthalt auf eigene Kosten verlängern und Schlesien erkunden.

Organisatorisches

Die Anmeldung ist über ein Online-Anmeldeformular bis zum 14. Juli 2023 möglich.

Im Anschluss werden alle informiert, ob sie zur Teilnahme ausgewählt wurden.

Die ausgewählten Teilnehmenden werden darum gebeten, einen Teilnahmebeitrag von 70 Euro zu überweisen.

Der Beitrag deckt die Unterkunft in Doppelzimmern und Vollverpflegung vom 20. bis 23. September 2023, die Kosten des gesamten Programms sowie der Simultandolmetschung Deutsch<>Polnisch.

An- und Abreise müssen selbstständig organisiert und gezahlt werden. Im Anschluss an die Veranstaltung können Personen, die an der gesamten Veranstaltung teilgenommen haben, einen Reisekostenzuschuss beantragen.