Familienwoche zur Förderung der Zwei- und Mehrsprachigkeit „Meine Sprache macht mich stark!“
Das Gustav Stresemann Institut lädt vom 21. bis 26. August 2022 nach Bad Bevensen (bei Hamburg) zur Familienwoche zur Förderung der Zwei- und Mehrsprachigkeit ein.
Thema der Familienwoche
Das Projekt richtet sich an Familien, deren Alltag durch Mehrsprachigkeit geprägt ist, ausgehend von Deutsch und Polnisch, aber auch Eltern mit weiteren Sprachen sind herzlich willkommen. Während der Familienwoche werden sich die Teilnehmenden mit der Bedeutung und den Herausforderungen von Mehrsprachigkeit auseinandersetzen:
- Was heißt das, Kinder mehrsprachig zu erziehen?
- Welche Fallen und Hürden stehen vor den Eltern, die ihre Familienkommunikation mehrsprachig gestalten wollen?
- Warum ist Mehrsprachigkeit für die kindliche Entwicklung und Identitätsstiftung wichtig?
- Welche Rolle spielt die Herkunftssprache dabei?
Mit allen diesen Fragen werden sich die Teilnehmenden in dem vielfältig gestalteten Programm der Familienwoche aktiv beschäftigen. Das Programm besteht aus vielseitigen Inputs, Methoden zur Förderung der mehrsprachigen Kommunikation in Familien und praktischen Übungen. Darüber hinaus bietet die Familienwoche genug Raum für Erfahrungsaustausch mit anderen Seminar-Teilnehmenden: Eltern, Kindern und Referent*innen.
Zielgruppe
Zur Teilnahme an der Familienwoche werden die am Thema interessierten Eltern bzw. Großeltern mit ihren Kindern zwischen dem 3. und 7. Lebensjahr eingeladen! Für Kinder wird ein gesondertes Kinderprogramm in polnischer Sprache parallel angeboten, das an das Alter und die kognitive Entwicklung der teilnehmenden Kinder angepasst wird.
Inhalte im Programm für Erwachsene
- Mehrsprachigkeit als Familienerfahrung/ Kommunikation in mehrsprachigen Familien
- Spracherwerb der Kinder
- Grundsätze der Mehrsprachigkeit
- Förderung der Mehrsprachigkeit: Methoden und Erfahrungsaustausch
- Biographie, Identität und Sprache
- Kinderliteratur: Mehr als eine Kindergeschichte
Inhalte im Programm für Kinder
- Integrationsspiele und Sprachanimation
- Sprach-Workshops mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten
- Theaterspiele/ Geländespiele/ Bastelworkshop
- Gemeinsames Kinder-Eltern-Plenum
Seminarsprache
Die Seminarsprache im Programm für Erwachsene ist Polnisch. Die Kenntnisse der polnischen Sprache sind jedoch bei den deutschsprachigen Erwachsenen nicht erforderlich: Es wird eine Simultanverdolmetschung Polnisch-Deutsch im gesamten Seminarverlauf angeboten. Das Programm für Kinder findet auf Polnisch statt (ohne Verdolmetschung!) und hat zum Ziel, die Kommunikation der Kinder mit Polnisch als Familiensprache zu stärken.
Aufgrund einer begrenzten Anzahl an Plätzen wird um zeitnahe Anmeldung gebeten! Die Anmeldung ist über das im Flyer angehängte Anmeldeformular möglich. Mehr Informationen finden Sie im beigefügten Flyer.