Seminar „Den Blick zurück, gemeinsam nach vorn!”
Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt Lehrerinnen und Lehrer aus Deutschland und Polen mit Interesse an Kontakten zu Kolleginnen und Kollegen aus Schulen im Nachbarland ein, gemeinsam schulische Austauschprojekte zu Themen der historisch-politischen Bildung zu entwickeln und umzusetzen. Das Seminar findet vom 19. bis 23. September 2023 in Warschau und Lublin statt.
Wir möchten Sie anregen, neue deutsch-polnische Schulpartnerschaften zu initiieren. Wir zeigen Ihnen, wie Sie ein Austauschprojekt vorbereiten, bei dem Geschichte zu einer gemeinsamen Entdeckung der Vergangenheit und dem Gedenken an sie wird, ein Projekt, bei der Geschichte den Jugendlichen hilft, die Gegenwart besser zu verstehen.
Während des Seminars werden wir versuchen, Antworten auf folgende Fragen zu finden:
- Wie stellt sich die Erinnerung an die tragischen historischen Ereignisse in Deutschland und Polen dar, vor allem für die Jugendlichen von heute
- Wie verändert sich die Rolle authentischer Erinnerungsorte in einer Zeit, in denen es an Zeitzeugen fehlt?
- Ist ein gemeinsames Projekt deutscher und polnischer Schülerinnen und Schüler an einem Erinnerungsort eine gute Idee?
- Tendiert Geschichte dazu „sich zu wiederholen“? Was hat Geschichte mit den Problemen von heute zu tun? Lässt sich aus der Geschichte lernen und wenn ja, wie?
Termin
- vom 19. bis 23. September 2023 (und Einstieg online am 12. September 2023)
Orte
- Warszawa (Warschau), Lublin
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung unter Verwendung des Anmeldeformulars bis zum 15. Juni 2023.
Teilnehmende
- jeweils 12 Lehrkräfte aus Deutschland und Polen
Kosten
- 85 Euro für Teilnehmende aus Deutschland
Der Teilnahmebeitrag beinhaltet Programmkosten, Fahrten, Verpflegung sowie Unterbringung in Doppelzimmern. Gegen einen Aufpreis von 20 Euro pro Nacht besteht die (begrenzte) Möglichkeit zur Unterbringung in Einzelzimmern.
Das DPJW erstattet anteilig Reisekosten gemäß den DPJW-Fördersätzen.
Seminarsprachen
- Deutsch und Polnisch
Das Seminar wird simultan gedolmetscht, Polnischkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie in der rechten Spalte.