Hauptseite

KJP-Kürzung entzieht Lernerfahrungen


Am 20. September wird im Bundestag über die geplante Kürzung des Kinder- und Jugendplans des Bundes beraten. Zeitgleich findet eine Demonstration gegen die drastischen Kürzungen statt.

Stiftung Kreisau wird Likhtar


Die Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung wird Partner des DPJW im Projekt Likhtar/ Ліхтар sein. Das Projekt richtet sich an Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildung, die am deutsch-polnisch-ukrainischen Jugendaustausch beteiligt sind. Im Rahmen von Likhtar werden u.a. Vernetzungstreffen, Schulungen und Beratungen stattfinden.

Jugend erinnert an die Opfer des Krieges (Film)


Vor 84 Jahren brach der 2. Weltkrieg aus. Am 1. September 1939 wurde Polen vom  NS-Deutschland überfallen. Projekte des DPJW-Programms „Wege zur Erinnerung” und der Kampagne #StolenMemory ermöglichen es jedoch, dass die Arbeit an solchen tragischen Themen, die mit dieser Geschichte zu tun haben, Menschen zusammenbringen und miteinander verbinden kann. Das zeigt der neuste Film „Wege zur Erinnerung”.

Methodenseminar „Erste Schritte in den Austausch“


Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) lädt frisch gebackene deutsch-polnische Schulpartnerschaften zu einem Methodenseminar ein, das den Einstieg in den deutsch-polnischen Schüleraustausch erleichtert. Das Seminar findet vom 6. bis 8. November 2023 in Magdeburg statt.

Ideenfundus: Datenbank mit Methoden


Eine deutsch-polnische Jugendbegegnung steht vor der Tür, doch wie findet man die passende Methode für einzelne Programmpunkte? Seit Neuestem hilft ein Blick in den Ideenfundus des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) weiter.

DPJW Online-Seminare


Ob Programmgestaltung einer Jugendbegegnung, hilfreiche digitale Tools, Beratung zur Förderung und Antragstellung … Zu diesen (und vielen anderen) Themen bietet das DPJW mehrmals im Monat Online-Fortbildungen an.

„Austauschbuch” – die neuste DPJW-Publikation


Das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) präsentiert seine neuste Publikation – das „Austauschbuch”. Dieses Buch richtet sich an junge Teilnehmende der vom DPJW geförderten deutsch-polnischen Begegnungen. Es unterstützt die Kommunikation, regt zu außergewöhnlichen Aktivitäten an, bietet viel Gesprächsstoff und Vieles mehr!

DINA.international – die digitale Tagungs- und Begegnungs-Plattform


DINA.international ist eine kostenlose und datenschutzkonforme Internetplattform mit vielen Tools zur Organisation und Kommunikation für internationale Jugendaustauschprojekte. DINA steht für „Digital International Networking Activities“. Unter anderem bietet die Plattform Tools für Videokonferenzen, einen Chat und eine Dateiablage für die Zusammenarbeit mit anderen.