Hauptseite

DPJW Online-Seminare


Ob Programmgestaltung einer Jugendbegegnung, hilfreiche digitale Tools, Beratung zur Förderung und Antragstellung … Zu diesen (und vielen anderen) Themen bietet das DPJW mehrmals im Monat Online-Fortbildungen an.

„Singen kann jeder“


Dialog Anna Malinowski lädt Lehrkräfte sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren des internationalen Jugendaustauschs vom 14. bis 17. März 2025 zum Workshop „Singen kann jeder und in einer internationalen Gruppe am besten“ ein. Anmeldeschluss ist der 21. Februar 2025.

Mental Health and Youth


Die Jugendbildungsstätte Bredbeck lädt Aktive der internationalen schulischen und außerschulischen Jugendarbeit aus Deutschland, Polen und der Ukraine vom 16. bis 19. März 2025 zu einem Seminar zu mentaler Gesundheit ein. Das Thema wird vor dem Hintergrund von Kriegs- und Migrationserfahrungen, der Folgen der Pandemie sowie der Auswirkungen eines Lebens als digital native auf Jugendliche betrachtet.

„Schule sucht szkoła“
Deutsch-polnisches Kontaktseminar für Lehrkräfte


Das Gustav Stresemann Institut in Bad Bevensen lädt vom 12. bis 15. März 2025 zu einem Kontaktseminar ein. Lehrkräfte aus Deutschland und Polen, die eine Partnerschule aus dem jeweils anderen Land suchen, lernen sich hier kennen und loten die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit aus. Anmeldeschluss: 2. März 2025

Deutsch-Polnischer Jugendpreis 2024–2026


Die Anmeldezeitraum für den Wettbewerb um den Deutsch-Polnischen Jugendpreis 2024-2026 „Jugend lokal: genial!“ ist vorbei. Eine deutsch-polnische Jury hat neun Finalprojekte ausgewählt, die 2025 stattfinden: sieben deutsch-polnische und zwei trilaterale, bei denen die Teilnehmenden zudem aus Georgien bzw. der Ukraine kommen. Herzlichen Glückwunsch!

Förderkriterien 2025


Angesichts knapper Haushaltsmittel wird das Deutsch-Polnische Jugendwerk 2025 nicht in der Lage sein, alle eingehenden Anträge zu fördern. Um jedoch möglichst viele Jugendbegegnungen zu ermöglichen, hat das Jugendwerk beschlossen, seine Fördersätze zu senken und teilweise die Förderkriterien einzuschränken.

Veranstaltungen 2025


Internationaler Preis des Westfälischen Friedens
für das Deutsch-Polnische Jugendwerk


Am 28. Mai 2024 erhielt das Deutsch-Polnische Jugendwerk (DPJW) den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens während einer feierlichen Zeremonie in Münster. Das DPJW wurde für die Vermittlung der europäischen Freundschaft beider Länder und für sein Engagement für ukrainische Jugendliche und Familien, besonders seit dem russischen Angriffskrieg 2022 auf die Ukraine, ausgezeichnet.

Ideenfundus: Datenbank mit Methoden


Eine deutsch-polnische Jugendbegegnung steht vor der Tür, doch wie findet man die passende Methode für einzelne Programmpunkte? Seit Neuestem hilft ein Blick in den Ideenfundus des Deutsch-Polnischen Jugendwerks (DPJW) weiter.