Jugendbegegnung – Europäische Geschichte – Holocaust-Gedenken
Projektart:
Inhalt:
Schüler zweier Gymnasien in Jena (Thüringen, Deutschland) haben sich in einer Reihe von Geschichts- und Kreativ-Workshops mit der Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland beschäftigt, um das Bewusstsein und die Erinnerung an die staatlich organisierten Menschenrechtsverletzungen, die zum Holocaust führten, zu stärken.
Für die Schülerinnen und Schüler ist dies ein freiwilliges, außerschulisches Projekt, das in den letzten zwei Jahren rein lokal durchgeführt wurde. Wir möchten das Projekt nun gemeinsam mit einem polnischen Partner, z.B. einer polnischen Schule/Liceum, realisieren. Die Schüler sollten zwischen 16 und 18 Jahren alt sein.
Informationen zu den letzten beiden Projektdurchläufen gibt es hier (allerdings nur auf Deutsch)
https://www.hinterdensteinen.com/
Wir suchen ein oder mehrere Gymnasien (z.B. Liceum) in Polen, die Interesse an einem deutsch-polnischen Jugendaustausch in einer internationalen Jugendbegegnungsstätte in Polen oder Deutschland haben (z.B. EJBW in Weimar / Gedenkstätte Buchenwald oder internationale Jugendbegegnungsstätte IJBS Oświęcim)
Die Jugendbegegnung sollte mindestens 4-6 Tage dauern und in der Zeit zwischen
12.10.-24.10.2026 und / oder
22.03.-03.04.2027 und / oder
09.10.-23.10.2027
Im Rahmen des Jugendaustausches sollten die deutschen Schüler ihren polnischen Mitschülern die Ergebnisse ihres kreativen Geschichtsprojektes vorstellen. Im Gegenzug sollten die polnischen Schüler ein Projekt vorstellen, das sie zuvor durchgeführt hatten. Beide Projekte sollten sich mit der biografischen Recherche zu Menschen beschäftigen, die an ihren jeweiligen Standorten Opfer des NS-Regimes wurden.
Das Projektteam in Jena besteht aus
– Institutionen der Stadt Jena (Kulturamt, Stadthistoriker, Schulen)
– Lesezeichen e.V. (Verein für Literatur und kulturelle Bildung in Thüringen)
– Schulsozialarbeitern
Wenn Sie Interesse haben, sich in irgendeiner Form an dem Projekt zu beteiligen, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Einsendeschluss für die Interessenbekundung wäre Ende Juni.
Mein rechtlicher Status:
Verwaltungseinheit
Alter der Teilnehmenden:
15-18 Jahre
Region:
Thüringen
Veröffentlichung:
15.05.2025
Sprachkenntnisse:
Englisch
Kontakt:
Stadt Jena
Jena
07743 Knebelstr. 10
Ansprechpartner: Eva Göbel
Tel.: 00493641498016
E-mail: eva.goebel@jena.de
Internetseite: https://www.hinterdensteinen.com